Im Zwiegespräch mit Nietzsche und Goethe

Im Zwiegespräch mit Nietzsche und Goethe
By:"Manfred Riedel"

Published on 2009 by Mohr Siebeck

English summary: Manfred Riedel explains the thought processes of the German mind in the contradictory contexts of Weimar Classicism and classical modernity, a subject which has received little attention up to now. He examines the arguments presented in Will to Power as Art and compares them to George's and Hofmannsthal's understanding of Goethe and Nietzsche. In the light of the growing haste to condemn the past and pervaded by the experience that the good life is ailing all over the world, Riedel's studies interpret the previously misunderstood idea of the Conservative Revolution for all of Europe . All further arcs and curves which mark the difference between classical modernity and new romanticism, Art Nouveau, expressionism etc. converge in Nietzsche's philosophy and his poetry and enliven the discourse on the reflection of the mind. The book sees itself as a contribution to a new understanding of the unity of German and European traditions. German description: Manfred Riedel untersucht Linienzuge deutschen Geistes im bislang wenig vermessenen Spannungsfeld zwischen Weimarischer Klassik und klassischer Dichtung der Moderne, von der Erfahrung durchdrungen, schones Leben sei uberall erkrankt. Er wendet sich dagegen, dass die zeitgenossische Forschung zur Weimarer Klassik Nietzsche und die von ihm ausgehenden Bogen zur klassischen Moderne vernachlassigt. Das Buch uberpruft die einst zu Nietzsches Gunsten vorgebrachten Argumente vom Willen zur Macht als Kunst und vergleicht sie mit Georges und Hofmannsthals Goethe- und Nietzsche-Verstandnis. Angesichts wachsender Voreiligkeit im Aburteilen von Vergangenem teilt Manfred Riedel die heute immer starker gehegte Furcht vor einer ganzlichen Auflosung alles geschichtlich Uberlieferten. Um so starker ist die Hoffnung, dass eine neue Generation durch richtiges und gerechtes Verstehen den langst falligen Revisionsprozess anstrengen und das hohe Geistergesprach vor Herabziehungen ins Nichts bewahren wird.Riedels Untersuchungen deuten die bis heute missverstandene Idee der konservativen Revolution fur ganz Europa und folgen den Bogenlinien von Nietzsche zu Goethe, die Hofmannsthal auszog, der hieran weitere Bogen und Abbiegungen ansetzt, die den Unterschied der klassischen Moderne zu Neuromantik, Jugendstil, Expressionismus usf. markieren. Sie alle laufen in Nietzsches Denken und Dichten zusammen und erfullen die Rede vom Ruckschein des Geistes mit Leben.

This Book was ranked 1 by Google Books for keyword zwiegesprch-mit-tieren.

Thanks for visit to our blog about review google books, for complete PDF book please register HERE

Related Posts :

0 Response to "Im Zwiegespräch mit Nietzsche und Goethe"

Post a Comment